Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Schülervertretung

aktuelle_SV

Selbstverständlich bilden wir an unserer Schule eine Schülervertretung, die auch in den Gremien aktiv ist und sich regelmäßig trifft.

Die Marienschule Barßel betrachtet die Förderung der demokratischen Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler als einen unverzichtbaren Bestandteil ihres pädagogischen Selbstverständnisses. Schülerinnen und Schüler sollen in unserer Schule exemplarisch und ihrem Alter entsprechend lernen, wie demokratische Mitwirkungsprozesse funktionieren und gestaltet werden können. Die Schülerinnen und Schüler üben ihre demokratische Mitwirkung insbesondere durch zwei Formen an der Schulentwicklung der Marienschule Barßel aus: den Wahlen zu den Klassensprechern und der Mitwirkung in der Schülervertretung.

 

Die SV besteht aus den Kindern des 3. und 4. Jahrgangs. Dort wählen sie zu Beginn des Schuljahres aus ihrer Mitte je einen Schulsprecher und eine Schulsprecherin. Die Schulsprecher unterstützen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule und tragen dazu bei, dass sich diese in der Schule wohl fühlen. Die Schülerinnen und Schüler können statt zum Lehrer auch zu den beiden Schulsprechern gehen und ihre Probleme, Wünsche und Anregungen ausdrücken. Die beiden Schulsprecher repräsentieren zudem unsere Schule bei öffentlichen Anlässen wie zum Beispiel der Schülerversammlung. Auch werden die Schulsprecher zur halbjährlich stattfindenden Gesamtkonferenz eingeladen und bringen dort vorher in der SV-Sitzung erarbeitete für die Schülerschaft relevante Themen zur Sprache.

 

Außerdem ist die SV für den Inhalt und die Gestaltung der Schülerversammlungen zuständig. An zwei unterschiedlichen Pinnwänden können alle Schülerinnen und Schüler der Schule ihr Lob und ihre Wünsche an die Schule und ihre Mitglieder kund tun. Diese Kommentare werden in der SV Sitzung ausgewertet und ggf. Maßnahmen diskutiert und festgelegt.

 

In der Regel trifft sich die SV einmal im Monat während der regulären Schulzeit, sodass auch monatlich eine Schülerversammlung mit allen Schülern stattfinden kann. Sie wird dabei von einer Lehrkraft betreut.