Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Bläser-AG der Marienschule Barßel

Bläser

 

„Als ausübender Musiker bin ich zu der Einsicht gelangt, dass man über den Klang

nur dann etwas in Erfahrung bringt, wenn man selbst Klänge erzeugt,

und dass man in der Musik nur dann etwas lernt, wenn man selbst musiziert.“

 

 

Vorbereitungen für die Einführung einer Bläser-AG

Bei einem Treffen im Jahr 2008 tauschten sich die Marienschule Barßel (Frau Thien) und der Musikverein Barßel e.V. (Herr Alberts) über die Realisierung einer Bläser- AG an der Marienschule aus. Im gegenseitigen Einvernehmen wurden alsbald Instrumente vom Musikverein Barßel e.V. bestellt. Das Notenmaterial wurde von den Verantwortlichen gesichtet und beschafft. Mit Beginn des Schuljahres 2009 / 2010 startete die erste Bläser-AG an der Marienschule Barßel.

 

Organisation der Bläser-AG

Im Schuljahr 2019 / 2020 haben die Schüler der Bläser-AG im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft jede Woche zwei Stunden Unterricht. Im Instrumentalunterricht in Kleingruppen werden die Blechbläser (Hörner, Posaunen, Trompeten) von Frau Pekeler und die Holzbläser (Klarinetten und Saxophone) von Frau Thien unterrichtet. Dieser Unterricht findet parallel zu den anderen Arbeitsgemeinschaften statt. Die Orchesterprobe schließt sich (nach einer 15-minütigen Pause) von 13.10 bis 13.40 Uhr unter der Leitung von Frau Thien an. In dieser Pause können die Ganztagskinder essen gehen. Die anderen stärken sich mit Frau Thien im Musikraum.

 

Eine Instrumentenvorstellung für die kommende Bläser-AG findet durch die Kinder am Ende des Schuljahres für den 3. Jahrgang einmalig in einer Schulstunde statt. Hier können die Kinder die Instrumente visuell als auch ganzheitlich erleben (hören, sehen, ausprobieren). Auf einem Anmeldebogen, den sie mit nach Hause nehmen, geben sie ihren Instrumentenerst- und zweitwunsch an. Somit ist gewährleistet, dass kein Kind ein Instrument spielen muss, das es nicht erlernen möchte. Kurz vor den Sommerferien werden die zukünftigen Teilnehmer der Bläser-AG informiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 21 Kinder können derzeit teilnehmen (für weitere Schüler gibt es eine „Warteliste“).

 

Die Ziele der Bläser-AG

  1. Das Erlernen eines Blasinstruments

  2. Der Erwerb und die Anwendung von Wissen über musikalische Grundelemente

  3. Die Übernahme von Verantwortung für ein Leihinstrument

  4. Die Steigerung von sozialen Lerneffekten durch die Gruppen-und Orchestergemeinschaft

 

Das Schulleben möchte die Bläser-AG insofern bereichern, als dass sie auf Schulfesten und –veranstaltungen auftritt und die Schule in der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Die instrumentale Besetzung der Bläser-AG

Der Bläser-AG stehen aktuell (im Schuljahr 2019 / 2020) 21 Holz- und Blechblasinstrumente zur Verfügung. Dazu gehören:

  • 6 Saxophone

  • 5 Klarinetten

  • 6 Trompeten

  • 2 Hörner

  • 2 Posaunen

Bläser AG