Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schuljahr 2024/2025

Karneval

Am 03. März haben wir wie in jedem Jahr den Rosenmontag in der Schule gefeiert. Viele Kinder und Lehrerinnen waren in ihren tollen Kostümen kaum wieder zu erkennen. Los ging es mit einem Auftritt des Chors und einer Modenschau in der Aula. Dabei durften alle Klassen zu einem Lied ihrer Wahl über die Bühne laufen und ihre Kostüme präsentieren. Danach konnten die Jahrgänge abwechselnd ein Bewegungsangebot in der Turnhalle und eine Disco nutzen. Auch in den Klassenräumen wurde natürlich ausgiebig gefeiert und dabei die mitgebrachten Leckereien vernascht. 

Karneval 25 (1)
Karneval 25 (2)
Karneval 25 (3)

 

Adventsbasteln

Am Freitag, den 06.12.2025 fand dieses Jahr unser Adventsbasteln statt. Nach einem gemeinsamen Adventssingen in der Aula wurde mit Unterstützung von Eltern, Großeltern oder anderen Helferinnen und Helfern tolle Dekorationen für das Klassenzimmer, den Weihnachtsbaum oder auch für zu Hause entstanden. Mit Weihnachtsmusik und tollen Buffets und Naschereien zur Stärkung hat das gleich noch viel mehr Spaß gemacht!  Egal ob Fensterdeko, Tischlichter, Weihnachtsbaumanhänger oder Türkränze - alle waren voll bei der Sache und haben die Schule in ein Weihnachtswunderland verwandelt. 

 

Lichterfest am 15.11.2025

Am 15.11.2025 fand unser alljährliches Lichterfest statt, was wieder sehr erfolgreich von dem Förderverein "Freunde und Förderer der Marienschule Barßel e.V." organisiert wurde - in diesem Jahr zum ersten Mal unter der Leitung von Herrn Hibben, der den Vorsitz des Fördervereins von Herrn Sandmann übernommen hat. 

Nach einem tollen Auftritt der Bläser-AG und des Chores der Marienschule folgte der traditionelle Umzug um den Sportplatz. Von den hellen Flutlichtern haben sich die Kinder nicht stören lassen und trotzdem mit Laternen und Gesang für eine tolle Stimmung gesorgt. 

Das Highlight waren wie immer die tollen Essens- und Getränkestände auf dem Schulhof, der mit Lichterketten wunderschön geschmückt war. Auch der Basar, für den die Kinder vorab fleißig Kunstwerke hergestellt haben, war ein voller Erfolg. 

 

Wir bedanken uns bei dem Förderverein, insbesondere bei Herrn Hibben, und allen beteiligten Eltern für das tolle Lichterfest. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 

 

Vorlesetag am 15.11.2024

Wie bereits im letzten Jahr haben uns erneut Schülerinnen und Schüler aus dem fünften Jahrgang der IGS Barßel besucht. In einem gemeinsamen Leseprojekt haben jeweils 3 bis 4 Kinder aus der IGS im Schulkindergarten sowie den ersten und zweiten Klassen der Marienschule aus dem Bilderbuch "Der Grüffelo" vorgelesen. Anschließend haben die Kinder gemeinsam über das Buch gesprochen und passende Bilder zu dem Buch gemalt.

Vielen Dank an Ellen Sandmann (IGS Barßel) und Mareike Kordes (Marienschule Barßel) für die tolle Organisation und Umsetzung!

 

Teamtage

Vom 28.-30. Oktober 2024 haben in allen Klassen drei Teamtage zum Thema "Soziales Lernen" stattgefunden. Die Klassen haben die Giraffensprache als Mittel der gewaltfreien Kommunikation kennengelernt und sich mit den Gefühlen und Bedürfnissen von sich selbst und anderen beschäftigt. In Kooperationsspielen und gemeinsamen Aktionen haben die Kinder die Klassengemeinschaft und den Zusammenhalt gestärkt. Zum Abschluss haben sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf dem Schulhof getroffen und das Lied "Genauso wie ich bin" von den Minimusikern gesungen und getanzt. 

 

Lesenacht der zweiten Klassen

Vor den Herbstferien haben die zweiten Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen in der Schule geschlafen. War das aufregend! 

Zuerst haben alle Kinder mit Hilfe ihrer Eltern die Schlafplätze in ihren Klassenräumen vorbereitet. Danach war es so voll, dass man kaum noch durch die Räume gehen konnte - aber es war auch richtig gemütlich! Als alle Eltern weg waren, gab es Abendessen, bevor ein Lesespaziergang mit Taschenlampen im immer dunkler werdenden Schulgebäude und eine Nachtwanderung stattfanden. Im Bett hatten alle Kinder noch Zeit in ihrem eigenen Buch zu lesen - so richtig gemütlich mit Taschenlampe! Zum Einschlafen haben die Lehrerinnen dann auch noch etwas vorgelesen. 

2b

 

Unser neuer Schülerrat 

Wir sind der Schülerrat! 
Wir sind die Klassensprecher:innen und Vertretungen aus den zweiten, dritten und vierten Klassen. Unsere Aufgaben bestehen darin, 
- die Schülerversammlungen vorzubereiten und zu moderieren, 
- die Spielausleihe zu betreuen, 
- die Schulveranstaltungen durch einen Kuchen- und Getränkeverkauf zu unterstützen,
- die Anliegen und der Probleme im Schülerrat zu klären 
- sowie Lösungen dafür zu finden. 
Dabei unterstützt uns Frau Kordes. Wir freuen uns darauf, mit unserer Arbeit das Miteinander und den Zusammenhalt an der Marienschule auch im neuen Schuljahr unterstützen zu können!

 

Wenn ihr mögt, besucht auch gerne mal unsere eigene Seite auf der Homepage:

 

Schülerrat

SR 2024

 

Schmetterlingsprojekt der zweiten Klassen

Die zweiten Klassen haben im Sachunterricht Schmetterlinge gezüchtet. Jede Klasse hatte einen Becher mit Raupen in der Klasse stehen. Wir konnten zusehen, wie sich die Raupen verpuppt haben und wie aus den Kokons schließlich wunderschöne Diestelfalter geschlüpft sind. Die Falter wurden mit Zuckerwasser und Obst versorgt und mit Neugier beobachtet, bevor wir sie schließlich in die Freiheit entlassen haben. Dabei haben alle Kinder viel über Schmetterlinge gelernt und sind zu richtigen Experten geworden.

Schmetterlinge 1
Schmetterlinge 2
Schmetterlinge 3