Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sichere Basis

Seit dem Schuljahr 2024/2025 erhalten alle ErstklässlerInnen in Niedersachsen eine zusätzliche Unterrichtsstunde zur Förderung der Basiskompetenzen, die "Sichere Basis"-Stunde. 

Dabei handelt es sich weder um ein neues Unterrichtsfach, noch um neue Unterrichtsinhalte. Vielmehr soll diese Lernzeit als Möglichkeit gesehen werden, die wichtigsten Grundlagen für den weiteren Bildungsweg besonders zu fördern. So soll Ungleichheiten und Defiziten in bestimmten Bereichen von Anfang an vorgebeugt werden und ungleiche Lernvoraussetzungen aufgefangen werden. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der basalen sprachlichen und mathematischen Kompetenzen im täglichen Unterricht sowie der Vorläuferfähigkeiten für den Deutsch- und Mathematikunterricht. Hierzu zählen auch Fähigkeiten, die in allen Unterrichtsfächer bedeutsam sind, wie die Konzentration oder die Feinmotorik.
Die Lernzeit zur Sicheren Basis findet nicht im Klassenverband statt, sondern in mehreren Kleingruppen, in denen die Kinder bedarfsgerecht gefördert werden. Zu Beginn des Schuljahres haben alle Kinder an einer Eingangsdiagnostik teilgenommen, bei der die entsprechenden Lernvoraussetzungsbereiche abgetestet wurden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt, sodass jedes Kind entsprechend seiner Bedürfnisse gefördert werden kann. 

 

Aktuell werden folgende Gruppen angeboten: 

 

  • phonologische Bewusstheit

  • Zahlen- und Mengenverständnis

  • Konzentration und Wahrnehmung

  • (Fein-)Motorik

  • Fordergruppe

Sichere Basis 1
Sichere Basis 2